Häufige Ursachen für DIC
Die vier Hauptgruppen von Ursachen für eine disseminierte Intravasale Koagulopathie / Gerinnung (DIC) sind:
1.) Schwangerschaft und Geburt
Fruchtwasserembilien, vorzeitige Plazentalösung oder Aborte sowie Präeklampsie und Eklampsie können eine disseminierte intravasale Gerinnung (DIC) auslösen.
2.) Freisetzung von Prothrombinaktivatoren durch Operationen:
Vor allem die Organe Lunge, Pankreas, Prostata und Plazenta enthalten viel Faktor X (Thrombokinase). Operationen an diesen Organen können daher über eine erhöhte Freisetzung dieses Faktors zur DIC führen.
3.) Bakterien / Bakterientoxine:
Sepsis (insbesondere bei gramnegativen Bakterien), Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom (Meningokokkensepsis).
4.) Veränderte Blutzirkulation:
Durch die beim schweren Schock gestörte Mikrozirkulation kann es zur Aktivierung des endogenen Gerinnungssystems und in der Folge zur DIC kommen. Bei extrakorporalem Kreislauf kann durch Kontaktaktivierung an den körperfremden Oberflächen eine DIC ausgelöst werden.
Weitere Auslöser sind: hämolytische Syndrome, Schlangengifte, Tumorerkrankungen, großflächige schwere Verbrennungen, Polytramata, und mehr.
Ähnliche Artikel
Als Aspirationstest bezeichnet man eine Technik zur Überprüfung der richtigen Lage einer Injektionsnadel / Kanüle,...
Transfusionsassoziierte akute Lungeninsuffizienz (TRALI)
Die transfusionsassoziierte akute Lungeninsuffizienz (TRALI) ist eine seltene Transfusionskomplikation. Sie tritt...
Kreuzblut ist Blut, das dem geplanten Empfänger einer Bluttransfusion abgenommen wird, um die sogenannte Kreuzprobe...