Huffing
Beim Huffing handelt es sich um eine spezielle Atemtechnik, bei der ein starkes "explosives" Husten vermieden wird und stattdessen mehrere leichte Hustenstöße, vergleichbar mit einem sehr kräftigen Hauchen, ausgeführt werden.
Hierbei entstehen in Vergleich zum normalen Husten deutlich geringere Drücke, was vor allem bei Patienten mit chronischen Atemwegsobstruktionen, beispielsweise bei chronischer Bronchitis oder COPD, wünschenswert ist.
Durch Huffing werden die Atemwege weniger gereizt als durch Husten und der Schleimabtransport wird erleichtert.
Ähnliche Artikel
Trikuspidalinsuffizienz bei Lungenembolie
Bei einer Lungenembolie kommt es zu einem Druckanstieges im pulmonalen Kreislauf (pulmonaler Hypertonus). Folge ist...
Bei einem akuten Koronarsyndrom finden sich im Rahmen der dann häufig durchgeführten Koronarangiographie oft zahlreiche...
Penetrierendes Aortenulcus / Aortenulceration
Ein penetrierendes Aortenulcus ist ein Defekt der Aortenwand, der auf der Basis einer Atherosklerose entsteht und fast...