Huffing
Beim Huffing handelt es sich um eine spezielle Atemtechnik, bei der ein starkes "explosives" Husten vermieden wird und stattdessen mehrere leichte Hustenstöße, vergleichbar mit einem sehr kräftigen Hauchen, ausgeführt werden.
Hierbei entstehen in Vergleich zum normalen Husten deutlich geringere Drücke, was vor allem bei Patienten mit chronischen Atemwegsobstruktionen, beispielsweise bei chronischer Bronchitis oder COPD, wünschenswert ist.
Durch Huffing werden die Atemwege weniger gereizt als durch Husten und der Schleimabtransport wird erleichtert.
Ähnliche Artikel
Als Desmose bezeichnet man eine angeborene (aplastische) oder erworbene (atrophische) Erkrankung des Dickdarmes,...
Muskelblutungen sind in der Regel nach Traumata (Verletzungen) entstehende Einblutungen in das Muskelgewebe. Je nach...
Das Bild zeigt die wichtigsten Kenngrößen und Normwerte im EKG auf einen Blick. Selten benötigte Werte wie...