EKG: Niedervoltage

Von einer Niedervoltage im EKG spricht man, wenn die Gesamtamplitude des QRS-Komplexes gegenüber den Normwerten zu niedrig ist. Als Gesamtamplitude bezeichnet man dabei den Abstand der Spitzen von Q und R bzw. von R und S.

Man unterscheidet drei Formen der Niedervoltage:

1.) Periphere Niedervoltage:
In den Extremitätenableitungen I, II, II, aVR, aVL und aVF sind alle QRS-Gesamtamplituden kleiner als 0,6 mV
2.) Zentrale Niedervoltage:
In den Brustwandableitungen V1-V6 sind alle QRS-Gesamtamplituden kleiner als 0,7 mV
3.) Linkspräkordiale Niedervoltage:
In V6 ist die QRS-Gesamtamplitude kleiner als 0,8 mV.

Die genauen Grenzwerte werden jedoch in der Literatur unterschiedlich angegeben.

Ursachen der Niedervoltage

Extrakardial:
Hypothyreose, Abschwächung des erfassbaren Signals durch Lungenemphysem, Ödeme oder starke Adipositas.
Perikardial:
Perikarderguss, Pericarditis constrictiva, Perikardtumor.
Myokardial:
Ubiquitäre Myokardschädigungen durch multiple Infarkte oder Systemerkrankungen wie Amyloidose oder Sklerodermie.

Oft kann eine leichtgradige Niedervoltage auch idiopathisch beim Gesunden auftreten.

EKG lesen lernen

Um einfach und schnell und doch sehr gut EKGs lesen zu lernen empfehlen wir das Kurzlehrbuch aus dem Elsevier Verlag. Dieses ist etwas weniger ausführlich geschrieben als das oft empfohlene "EKG Buch für Isabel", dafür aber wesentlich leichter und schneller zu lesen und das darin vermittelte Wissen ist in der Regel sowohl für die Staatsexamen, als auch für die klinische Routine absolut ausreichend:
Kurzlehrbuch EKG endlich verständlich: Mit StudentConsult-Zugang (Amazon Partnerlink)

Ähnliche Artikel

Pulsus bisferiens


Unter einem Pulses bisferiens versteht man einen biphasischen Puls, d.h. einen zweifachen Pulsausschlag pro...

Atypisches hämolytisch-urämisches-Syndrom (Atypisches HUS)


Das hämolytisch-urämische Syndrom ist eine akute Erkrankung, die durch den Symptomkomplex Hämolytische...

Cirrhose cardiaque (Stauungsleber)


Als Cirrhose cardiaque bezeichnet man eine durch massiven Blutrückstau zirrhotisch veränderte Leber. Sie stellt das...