EKG: P biatriale
Unter einem P biatriale (manchmal auch als P bilaterale bezeichnet) versteht man das EKG-Korrelat einer chronischen Belastung beider Vorhöfe. Die P-Welle ist dabei sowohl verbreitert (> 0,11 sec), als auch überhöht (> 0,25 mV) und oftmals betont doppelgipflig bzw. biphasisch.
Bei Vorliegen einer bilateralen Vorhofhypertrophie besteht ein hohes Risiko für Vorhofflimmern.
EKG lesen lernen
Um einfach und schnell und doch sehr gut EKGs lesen zu lernen empfehlen wir das Kurzlehrbuch aus dem Elsevier Verlag. Dieses ist etwas weniger ausführlich geschrieben als das oft empfohlene "EKG Buch für Isabel", dafür aber wesentlich leichter und schneller zu lesen und das darin vermittelte Wissen ist in der Regel sowohl für die Staatsexamen, als auch für die klinische Routine absolut ausreichend:
Kurzlehrbuch EKG endlich verständlich: Mit StudentConsult-Zugang (Amazon Partnerlink)
Ähnliche Artikel
Unter einem P mitrale bzw. P sinistroatriale versteht man das EKG-Korrelat einer chronischen Belastung des linken...
McConnell-Sign (McConnell-Zeichen)
Das McConnell-Zeichen ist echokardiographisches Zeichen einer akuten Rechtsherzbelastung im Rahmen einer ausgeprägten...
Der Begriff Bridging oder Überbrückungstherapie wird in der Medizin in zwei verschiedenen Kontexten verwendet: Zum...