EKG: P mitrale

Unter einem P mitrale bzw. P sinistroatriale versteht man das EKG-Korrelat einer chronischen Belastung des linken Vorhofs, zum Beispiel im Rahmen einer Aortenstenose, Mitralstenose oder langjährigen arteriellen Hypertonie.

Im EKG zeigt sich eine Verlängerung der P-Dauer auf über 0,11 sec. Oft wird die P-Welle dabei in den Ableitungen I und II doppelgipflig mit einem Gipfelabstand von mehr als 0,04 sec, wobei der zweite (linksatriale) Gipfel betont ist.

Zu beachten ist, dass insbesondere in V1 und V2 ein doppelgipfliges, biphasisches P physiologisch ist. Bei Vorliegen einer Linksherzbelastung kann dieser biphasische Charakter jedoch verstärkt sein mit Betonung des zweiten (negativen) Gipfels.

Die EKG-Zeichen eines P mitrale sind weder sehr sensitiv, noch sehr spezifisch für eine Vorhofhypertrophie oder Dilatation. Es kann beispielsweise auch eine intraatriale Erregungsausbreitungsverzögerung anderer Ursache vorliegen.

Ein zusätzliches Vorliegen von ventrikulären Hypertrophiezeichen im EKG erhöht die diagnostische Sicherheit des P mitrale.

EKG lesen lernen

Um einfach und schnell und doch sehr gut EKGs lesen zu lernen empfehlen wir das Kurzlehrbuch aus dem Elsevier Verlag. Dieses ist etwas weniger ausführlich geschrieben als das oft empfohlene "EKG Buch für Isabel", dafür aber wesentlich leichter und schneller zu lesen und das darin vermittelte Wissen ist in der Regel sowohl für die Staatsexamen, als auch für die klinische Routine absolut ausreichend:
Kurzlehrbuch EKG endlich verständlich: Mit StudentConsult-Zugang (Amazon Partnerlink)

Ähnliche Artikel

EKG: Vorhofteil, Kammerteil, Kammerendteil


Die zu einer Herzaktion gehörige EKG-Kurve lässt sich grob Einteilen in einen Vorhofteil und einen Kammerteil. Der...

Polyurische Phase des Nierenversagens


In der Erholungsphase der Niere nach einem akuten Nierenversagen tritt oft eine so genannte polyurische Phase des...

Invasive Pneumokokken-Erkrankung (invasive pneumococcal disease, IPD)


Als invasive Pneumokokken-Erkrankung oder invasive Pneumokokken-Infektion bezeichnet man Infektionen mit dem...