S-Persistenz im EKG
Die S-Persistenz ist eine EKG-Veränderung, die unter anderem bei Belastung/Hypertrophie des rechten Ventrikels und bei linksanteriorem Hemiblock auftreten kann.
Normalerweise findet in den Brustwandableitungen eine R-Progression und eine S-Reduktion statt: In V1 findet sich nur eine kleine oder gar keine R-Zacke, dafür aber eine Vergleichsweise große S-Zacke. Bis hin zu V6 wird die R-Zacke kontinuierlich größer, die S-Zacke wird kleiner und verschwindet in V5 und V6 in der Regel nahezu vollständig.
Bleibt auch in V6 noch ein deutliches (tiefes und breites) S bestehen, so spricht man von S-Persistenz.
Zur Verifizierung einer Rechtsherzhypertrophie bei S-Persistenz kann der Sokolow-Lyon-Index angewendet werden: Ist R in V1 und S in V5 oder V6 zusammenaddiert größer als 1,05 mV muss von einer Hypertropie ausgegangen werden.
EKG lesen lernen
Um einfach und schnell und doch sehr gut EKGs lesen zu lernen empfehlen wir das Kurzlehrbuch aus dem Elsevier Verlag. Dieses ist etwas weniger ausführlich geschrieben als das oft empfohlene "EKG Buch für Isabel", dafür aber wesentlich leichter und schneller zu lesen und das darin vermittelte Wissen ist in der Regel sowohl für die Staatsexamen, als auch für die klinische Routine absolut ausreichend:
Kurzlehrbuch EKG endlich verständlich: Mit StudentConsult-Zugang (Amazon Partnerlink)
Ähnliche Artikel
Unter Pathergie versteht man eine pathologisch gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber unspezifischen, schwachen Reizen....
Diastolische Herzinsuffizienz (HFNEF)
Unter einer diastolischen Herzinsuffizienz versteht man eine Herzinsuffizienz, die aufgrund einer unzureichenden...
Die Rheumatoide Vaskulitis ist eine Erkrankung, bei der es zu einer autoimmunologischen Entzündung der...