Urämische Thrombopathie
Bei terminaler Niereninsuffizienz oder akutem Nierenversagen kommt es zur Anhäufung harnpflichtiger Substanzen im Blut, einer so genannten Urämie. Eine mögliche Folge ist eine Funktionsstörung der Thrombozyten und damit einhergehend eine hämorrhagische Diathese (Blutungsneigung). Man spricht von einer urämischen Thrombopathie.
Bedeutung hat dies unter anderem bei der Nierenbiopsie: Vor Biopsie einer terminal insuffizienten Niere müssen unter Umständen besondere Vorsichtsmaßnahmen zur Minimierung des Blutungsrisikos getroffen werden. Beispielsweise durch Gabe von Desmopressin.
Ähnliche Artikel
Invasive Pneumokokken-Erkrankung (invasive pneumococcal disease, IPD)
Als invasive Pneumokokken-Erkrankung oder invasive Pneumokokken-Infektion bezeichnet man Infektionen mit dem...
Sigma elongatum (Sigmaelongation)
Von einer Sigmaelongation oder einem Sigma elongatum spricht man, wenn der distalste Teil des Dickdarmes, das Colon...
Unter einem Pulses bisferiens versteht man einen biphasischen Puls, d.h. einen zweifachen Pulsausschlag pro...