Aktimetrie
Die Aktimetrie ist eine Methode, um den Schlaf-Wach-Rhythmus einer Person zu erfassen und aufzuzeichnen. Hierfür wird über einige Tage bis Wochen ein Gerät getragen, das Körperbewegungen registriert und speichert. Der behandelnde Arzt kann diese Aufzeichnungen dann auswerten. Damit können Störungen des zirkadianen Rhythmus (Schlaf-Wach-Rhythmus) diagnostiziert werden, beispielsweise ein häufiges nächtliches Erwachen.
Aktimetrie beim Restless-Legs-Syndrom
Bei Verdacht auf ein Restless-Legs-Syndrom können aktimetrisch Beinbewegungen gemessen werden, um die für das Syndrom typischen periodischen Beinbewegungen ("Periodic Limb Movements", PLM) sowohl tagsüber, als auch im Schlaf nachzuweisen.
Das Verfahren wird jedoch heute nur noch selten in der Diagnostik des Restless-Legs-Syndroms eingesetzt. In der Regel wird eine Polysomnografie in einem Schlaflabor, ein Immobilisationstest oder ein L-Dopa-Test als diagnostische Methode der Aktimetrie vorgezogen.
Ähnliche Artikel
Als Endstrominfarkt bezeichnet man eine Unterform des ischämischen Hirninfarktes (Schlaganfalls). Meist besteht...
Eisenmangel bei Restless Legs Syndrom
Während die genauen Ursachen des Restless Legs Syndroms (RLS) noch weitgehend unbekannt sind und man am ehesten von...
Als Post-Laminektomie-Syndrom, "Failed Back"-Syndrom oder auch Postnukleotomie-Syndrom bezeichnet man nach einer...