Bulbäre Muskulatur
Als bulbäre Muskulatur bezeichnet man die Zungen- und Schlundmuskulatur sowie die Kehlkopfmuskulatur, die von Hirnnerven versorgt wird, deren motorische Kerne in der Medulla oblongata (unterer Teil des Hirnstamms) liegen. Der Name leitet sich vom Begriff "Bulbus cerebri" ab, einer alternativen Bezeichnung für die Medulla oblongata.
Die bulbäre Muskulatur wird zum Kauen, Schlucken und Sprechen benötigt. Eine Schädigung der Muskulatur selbst oder ihrer Innervation führt dementsprechend zu Kau-, Schluck- und Sprechstörungen. Eine beidseite Schädigung führt außerdem aufgrund des Ausfalls der Kehlkopfmuskulatur zu Atembeschwerden. Eine Schädigung der entsprechenden Hirnnervenkerne in der Medulla oblongata bezeichnet man als Bulbärparalyse.
Zu den die bulbäre Muskulatur versorgenden Hirnnerven gehören:
- N. glossopharyngeus (IX)
- N. vagus (X)
- N. accessorius (XI)
- N. hypoglossus (XII)
Ähnliche Artikel
Als Bulbärparalyse bezeichnet man eine Schädigung der in der Medulla oblongata gelegenen Kerne der Hirnnerven IX, X, XI...
Das Stupp-Protokoll beschreibt ein häufig angewendetes Protokoll zur postoperativen Standardtherapie von malignen...
Eine Kleinhirnschädigung führt, je nach Ausmaß und Lokalisation der Schädigung, zu typischen neurologischen Symptomen,...