Flapping Tremor (Asterixis)
Ein flapping Termor ist ein Symptom einer hepatischen Enzephalopathie, seltener tritt er bei chronischem Nierenversagen, schwerer Herzinsuffizienz oder Ateminsuffizienz, bei Morbus Wilson oder als Medikamentennebenwirkung auf.
In Einzelfällen wurde auch im Rahmen einer Polyzythämia vera, bei Fehl-/Mangelernährung und bei Steatorrhoe ein flapping Tremor beschrieben [1].
Geprüft wird der Flapping Tremor, indem man den Patienten bei gestreckten Armen die Handgelenkte extendieren lässt. Ggf. wird der Tremor erst durch weiteres passives Extendieren durch den Untersucher ausgelöst.
Es handelt sich um einen grobschlägigen Tremor, der Patient führt unwillkürliche Flexionsbewegungen der Hände aus, die symmetrisch oder unsymmetrisch sein können und an ein "Flügelschlagen" erinnern.
[1] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/13462738
Ähnliche Artikel
Der Begriff Bridging-Therapie oder Überbrückungstherapie wird in der Medizin in zwei verschiedenen Kontexten verwendet:...
Die Aktimetrie ist eine Methode, um den Schlaf-Wach-Rhythmus einer Person zu erfassen und aufzuzeichnen. Hierfür wird...
Kanalikuläre Magnetstimulation
Die kanalikuläre Magnetstimulation ist eine Methode zur Unterscheidung einer peripheren von einer zentralen...