Signalangst
Unter Signalangst versteht man eine physiologische Form der Angst, deren Zweck es ist, der betroffenen Person eine Gefahr zu signalisieren und entsprechend eine "Fight or Flight"-Reaktion auszulösen.
Signalangst besteht üblicherweise zum Beispiel vor Feuer, steilen Abhängen, wilden Tieren, etc. Bei fehlender oder verminderter Signalangst besteht meist eine Neigung zu Unfällen und Verletzungen.
Sigmund Freud hingegen versteht unter Signalangst die Angst vor einer subjektiv wahrgenommenen inneren Bedrohung, etwa bei einem neurotischen Konflikt.
Ähnliche Artikel
Als Tumorthrombus bezeichnet man Thromben, deren Entstehung durch die Gefäßinfiltration eines malignen Tumors ausgelöst...
Als strategische Insulte bezeichnet man ischämische Schädigungen des Gehirns, die zwar vom Ausmaß des geschädigten...
Von einer Niedervoltage im EKG spricht man, wenn die Gesamtamplitude des QRS-Komplexes gegenüber den Normwerten zu...