Signalangst
Unter Signalangst versteht man eine physiologische Form der Angst, deren Zweck es ist, der betroffenen Person eine Gefahr zu signalisieren und entsprechend eine "Fight or Flight"-Reaktion auszulösen.
Signalangst besteht üblicherweise zum Beispiel vor Feuer, steilen Abhängen, wilden Tieren, etc. Bei fehlender oder verminderter Signalangst besteht meist eine Neigung zu Unfällen und Verletzungen.
Sigmund Freud hingegen versteht unter Signalangst die Angst vor einer subjektiv wahrgenommenen inneren Bedrohung, etwa bei einem neurotischen Konflikt.
Ähnliche Artikel
Eine Infarktpneumonie ist eine Lungenentzündung, die sich nach einem Lungeninfarkt entwickelt. Ein Lungeninfarkt...
Unter einer totalen Spinalanästhesie versteht man eine akut lebensgefährliche Komplikation bei rückenmarksnahen...
Beim primären Hyperaldosteronismus, dem sog. Conn-Syndrom, kommt es zu einer autonomen Überproduktion des...