Gantry (Computertomographie)
Als Gantry bezeichnet man die Haupteinheit eines Computertomographen, in der sich Röntgenröhre und Detektoren befinden und die in der Mitte eine Öffnung hat, durch die der Patient (je nach gewähltem Tischvorschub bzw. Pitch-Faktor) während der CT-Unterscuhung mit einer bestimmten Geschwindigkeit hindurchgefahren wird. Innerhalb der Gantry rotieren Röntgenröhre und Detektoren, um dreidimensionale Schichtaufnahmen erzeugen zu können. Je nach Untersuchung kann die Gantry gekippt werden, um beispielsweise bei Untersuchungen von Kopf oder Wirbelsäule schräge Aufnahmeebenen zu ermöglichen.Ă„hnliche Artikel
Als Phlebolithen bezeichnet man fokal verkalkte, oftmals thrombosierte periphere Venen, die bevorzugt im kleinen Becken...
Regeneratknoten sind nicht-maligne knotige Veränderungen, die in zirrhotischem Leberparenchym auftreten. Eine...
Die CT-Portographie ist ein sehr sensitives computertomographisches Verfahren zum Nachweis von Lebertumoren,...