Meniskusextrusion

Von einer Meniskusextrusion (auch Meniskussubluxation) spricht mach, wenn der Meniskus zu weit "aus dem Kniegelenkspalt herausragt".

Überschreitet der Innenmeniskus das Tibiaplateau um mindestens 3 mm nach medial, bzw. der Außenminiskus das Tibiaplateau um mindestens 3 mm nach lateral, so liegt eine Meniskusextrusion vor.

Die Ursachen den Meniskusextrusion sind vielfältig. Sie kann beispielsweise durch degenerative Veränderungen des Meniskus, durch Meniskusrisse oder durch Abriss der Hinterhornanheftung des Meniskus entstehen.

Eine ausgeprägte Extrusion ist ein Risikofaktor für die Entstehung bzw. das Fortschreiten einer Kniegelenksarthrose.

Ähnliche Artikel

Gantry (Computertomographie)


Als Gantry bezeichnet man die Haupteinheit eines Computertomographen, in der sich Röntgenröhre und Detektoren befinden...

Tumorthrombus


Als Tumorthrombus bezeichnet man Thromben, deren Entstehung durch die Gefäßinfiltration eines malignen Tumors ausgelöst...

Zervikothorakales Zeichen


Das zervikothorakale Zeichen hilft bei der Befundung einer Röntgenaufnahme zu unterscheiden, ob eine mediastinale...