Regeneratknoten
Regeneratknoten sind nicht-maligne knotige Veränderungen, die in zirrhotischem Leberparenchym auftreten.
Eine Leberzirrhose entsteht durch chonische Schädigung des Lebergewebes. Die Leber ist hierbei lange dazu fähig, sich zu regenerieren und die Schädigung dadurch auszugleichen. Nach langjähriger Schädigung kann jedoch auch die Regeneration nicht mehr geordnet ablaufen. Anstelle von homogenem, funktionsfähigem Parenchym entstehen knotige, meist funktionslose Leberzellansammlungen, die so genannten Regeneratknoten.
Bildgebung
In der Bildgebung zeigen sich viele kleine, runde Knötchen verteilt im Leberparenchym und umgeben von fibrotischen Narbensträngen. Die Kontrastmittelaufnahme in CT und MRT gleicht der des normalen Leberparenchyms.
Weitere Informationen
Mehr erfahren Sie in unserem Buchtipp für Medizinstudenten, angehende Radiologen, Ärzte anderer Fachrichtungen und alle anderen Interessierten:
Klinische Radiologie: Basiswissen für alle Fachgebiete (Amazon Partnerlink)
Ähnliche Artikel
Vertical Displacement Sign (Vertikales Verschiebungszeichen)
Das "Vertical Displacement Zeichen" oder "Vertical Displacement Sign" ist ein radiologisches Zeichen, das im seitlichen...
Die CT-Portographie ist ein sehr sensitives computertomographisches Verfahren zum Nachweis von Lebertumoren,...
Big Rib Sign (Große Rippen Zeichen)
Das "Big Rib Zeichen", "big rib sign" oder "Große Rippen Zeichen" gibt in der Radiologie einen Anhaltspunkt, um in der...